Archiv 2014/15
Knabenspiel EHC Wolfsburg ./. MOLOT EC
Nachdem die unsere Knaben vergangene Woche das Spiel gegen den EHC Wolfsburg vor heimischer Kulisse mit 4:11 verloren hatten, sollte es an diesem Samstag Morgen besser werden. Die Spielaufstellung glich ein wenig der der Hamburg Freezers. Mit nur 11 Spielern und 1 Torwart ging es pünktlich um 07.30 Uhr auf´s Eis.
Im ersten Drittel gelang es uns, durch Michael Bartuli, mit einem Doppelschlag frühzeitig in Führung zu gehen. Lukas Schneider donnerte mit einem Schlagschuss von der blauen Linie den Puck ins Netz, so dass es Ende des ersten Drittels 0:3 stand.
Das zweite Drittel begann mit einem Torwartwechsel auf der Seite von Wolfsburg und einer doppelten Strafzeit für die Knaben von Molot. Souverän verteidigten sie ihre 3:0 Führung. Kurz darauf im Powerplay erzielte Michael Bartuli das nächste Tor. Es folgten auf der Seite von Molot noch die Tore 5 und 6 geschossen von Luke Külbel und Benoit Aubin. Niklas Müller schoss den Anschlusstreffer, hiernach stand es 1:6.
Im letzten Drittel gelang es Dustin Schneider noch auf 2:6 zu verkürzen. Die Antwort von Molot kam sofort durch Michael Bartuli, der mit seinem 4. Tor den Endstand von 2:7 festlegte.
Der Trainer war zufrieden und wir wünschen Euch für das Spiel am Sonntag zu Hause gegen Bremerhaven: „Viel Erfolg!“
[Anke De Cillia, 28.02.2015, Foto – Michael Flügge,mehr Fotos auf dem Facebook]
LANDESLIGA NORD: MOLOT VERLIERT IN BREMEN
Die Bremer Eishalle Paradice weckt wohl Neid von jedem Eishockeybegeisterten. Gleich zwei Eisflächen unter einem Dach, – davon kann man in Hamburg nur träumen. Bei näherer Betrachtung fallen aber die Besonderheiten auf, die für manchen Eishockeyspieler ungewöhnlich sind, zum Beispiel ein Netz statt einer Verglasung hinter dem Tor. Da wo in Hamburg der Puck abprallt, bleibt er in Bremen hängen oder prallt in eine Richtung, die man nicht vorhersehen kann.
Das Spiel gegen Bremer Weserstars fing vorsichtig an, beide Seiten tasteten sich langsam aneinander heran. In der neunten Spielminute war Igor Kasjan zu richtiger Zeit am richtigen Ort und verfrachtete den Puck nach einem Abpraller vom Torwart direkt ins Tor – 1:0. Die Freude war groß aber kurzlebig – nach 40 Sekunden war der Bremer mit dem längsten namen in der Liga (Henry Patricio Guevara Tomaselly) schneller als die Verteidiger von MOLOT und machte den Spielstand zu 1:1. In der 15. Spielminute konnte der Weserstars-Keeper Moron dem Kanonenschuss vom Arnis „Dynamo-RIga“ Ivanovs nicht widerstehen – tja, wer könnte das schon:))) … – 2:1 für Hamburg.
Die Rache von den Bremer folgte 30 Sekunden nach der Pause: ein Fehlpass im eigenen Drittel wurde sofort mit einem Tor bestraft. Im weiteren Verlauf des zweiten Drittels trafen die Bremer noch dreimal, MOLOTs konterten mit einem Mustertor – nach einem Schuss vom Igor Wiens prallte der Puck von der Bande hinter dem Tor ab und flog im Billard-Style auf die andere Seite, wo Kapitän Gorbenko ihn sicher ins leere Tor überführte. 5:3 -für Bremen.
Im letzten Drittel hatte die zwanzigköpfige Weserstars Mannschaft es schwer gegen die 11+1 aus Hamburg. Den enormen Druck auf das gegnerische Tor konnten die MOLOTs aber nur einmal in ein Tor verwandeln (Gorbenko), dann war der Schicksal aber komplett auf der Gegnerseite. Ein verschossenes Penalty und schnell ablaufende Spielzeit zwangen den Trainer Bartuli in den letzten Minuten den Torwart gegen einen sechsten Feldspieler auszutauschen um das Spiel doch noch zu retten. Doch das gelang nicht. Stattdessen kassierten die Bären in den letzten Sekunden noch ein Tor in den „unbemannten Kasten“.
Endstand – 6:4 für die Weserstars in diesem allgemein fairen und spannenden Spiel.
Das nächste Spiel ist am 21.02.2014 gegen Old Boyz in Adendorf.
[Ivan Molotow, 09.02.2015]
Kleinschülerturnier zu Hause in der Voba.
Mit dabei: Eish. Nachwuchs Hannover B, Rostocker EC, Hamburger SV A
Da an diesem Sonntag die komplette Kleinschüler Mannschaft bei den Knaben mitgespielt hatte (bis auf Evgenij Krykthin, Lasse Bernstein, Maxim Busch und Dominik Bayer), füllten die Reihen unsere Bambini A Mannschaft aus. In den Mannschaften des Eishockey Nachwuchses Hannover und Rostock hatten sich auch ein paar Hochspieler versteckt. Einzig der HSV war in seiner kompletten Besetzung anwesend.
Und gerade gegen den HSV war es amüsant mit anzusehen, dass die Kleinsten, wie Leon Kreps und Henrik Elvers zum Beispiel, überhaupt keine Angst vor den 3-4 Jahre älteren Spielern hatten.
Hier die Ergebnisse:
Molot ./. Eishockey Nachwuchs Hannover 1:2 / 4:1
Tore für Molot: Konstantin Redinger (2), Evgenij Krykthin, Dominik Samrei (2)
Molot ./. HSV 0:6 / 0:6
Molot ./. Rostocker EC 5:3 / 2:2
Tore für Molot: Dominik Samrei (3), Lasse Bernstein, Konstantin Redinger (2), Leon Kreps (1)
Ihr habt das toll gemacht!
Herzlichen Glückwunsch!
[Anke De Cillia, 09.02.2015]
Knaben: HSV A ./. MOLOT EC
Am frühen Sonntag Morgen, waren wir zu Gast bei unseren Nachbarn in Stellingen. Unser Trainer hatte für viele eine überraschende Aufstellung der Spieler gemacht, denn er nahm zum ersten Mal den Jahrgang 2004 in die 3. Reihe mit. Verletzungsbedingt mussten wir nach wie vor auf Lukas Schneider, Ole Burfien und Dennis Schneider verzichten. Auf diesem Wege wünschen wir Euch eine gute und vor allem schnelle Besserung!
Aber auch dem HSV fehlten einige Spieler, so dass wir durchaus mithalten konnten. Unsere Jüngsten verloren leider erst im letzten Drittel den Respekt vor den großen starken Knaben des HSV, so dass es nach dem ersten Drittel 3:0 für den HSV in die Pause ging. Die Tore: Moritz Zicke (1) und Ole Jakob Lembcke (2, 1 Tor davon im Powerplay).
Im zweiten Drittel kam es nach 2 Toren von Christian Schoof zu einer Auseinandersetzung mit übertriebener Härte. Jeweils 3 Spieler von Molot als auch vom HSV durften auf der Strafbank Platz nehmen. Spielstand nach dem zweiten Drittel: 5:0.
Im letzten Drittel, hatten wie gesagt, auch die Jüngsten sich gefasst und gingen mutiger aufs Eis. Durch zahlreicher und grandioser Paraden schaffte es Jonte Flügge in diesem Drittel seinen Kasten sauber zu halten. Seine Leistung fand sogar bei dem großen HSV Anerkennung. Im Großen und Ganzen muss man sagen, dass sich unsere Knaben gut geschlagen haben, wenn man bedenkt, dass die 2. und 3. Reihe größtenteils aus Kleinschülern bestand.
Endstand: 5:0
Macht weiter so!
[Anke De Cillia, 09.02.2015]
Knabenspiel MOLOT EC ./. Adendorfer EC
Wir durften am vergangenen Samstag (24.01.15) die Knaben aus Adendorf empfangen. Das Spiel hatte ursprünglich am 10.01.15 stattfinden sollen. Da allerdings die Stadt Hamburg wegen des Sturmes die Eisarena in Stellingen gesperrt hatte, freuten wir uns nun auf unser Nachholspiel.
Verhalten starteten beide Mannschaften. Lukas Schneider stand zuerst noch auf dem Eis, wurde dann leistungsstark von Oskar Siradze vertreten. Wir wünschen auf diesem Weg „Gute Besserung Lukas!“.
Im ersten Drittel gingen dann die Jungs von Molot durch ein Passspiel von Michael Bartuli auf Mark Leinweber zu Luca De Cillia mit 1:0 in Führung. Adendorf konterte vor der ersten Pause mit einem Gegentor von Tobias Mertens. Spielstand: 1:1.
Im zweiten Drittel ging Molot durch Michael Bartuli erneut in Führung. Und wieder gleichten die Adendorfer durch Tobias Mertens aus. In der 16. Minute gab es ein Penalty für Molot, ausgeführt von unserer Nr.8 Michael Bartuli. Er zielte und traf zum 3:2. Kurz vor der zweiten Pause schaffte Adendorf erneut den Ausgleich, diesmal durch Jannik Grimm.
Im letzten Drittel wollte Molot den Sieg und beendete das Spiel mit einem Endstand von 6:3 (Tore: Michael Bartuli (2) und Oskar Siradze (1))
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank nochmal an alle Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte, die unsere Mannschaft in der frischen Atmosphäre der Eisarena Stellingen angefeuert und mitgefiebert hat.
[Anke De Cilli, 27.01.201]