Archiv 2013/14
BAMBINI-„B“-HEIMTURNIER IN DER VOBA
Am Sonntag, den 23.02.2014, fand in der Volksbank-Arena der Heimturnier von der MOLOT-Bambini-„B“-Mannschaft statt. Unsere Kleinsten haben gleich zur Eröffnung des Turniers ein tolles Spiel gegen die Hamburg Crocodiles hingelegt – 4:0. Im weiteren Verlauf mussten sich der HSV mit 2:0, der REV Bremerhaven mit 4:0 und der EHC Timmendorfer Strand mit 2:0 geschlagen geben.
Nur das letzte Spiel gegen Young Grizzlies aus Wolfsbug wurde leider nicht zur Krönung des Turniers: da waren die „Bärenbrüder“ einfach spielerisch besser drauf: die 2:4-Niederlage war auch gerecht.
Auch die Eltern aller Vereine verdienten bei diesem Turnier außerordentlich Lob: sowohl bei der Versorgung in der Kabine, als auch bei der lautstarken Anfeuerung der Mannschaften war alles super.
Weitere Ergebnisse des Wochenendes:
Kleinschüler: Hannover Indians – MOLOT EC – 8:1
Knaben: MOLOT EC – SG Wedemark Scorpions/Hannover Indians – 29:0
[24.02.2014, Ivan Molotow, Foto – Igor Volenko]
WOCHE 04. DER RÜCKBLICK
Am Samstag 25.01.2014 ging es für die Knabenmannschaft „um die Wurst“, bei der Begegnung mit dem Tabellenersten, Spielgemeinschaft Timmendorf/Harsefeld, ging es um die Tabellenführung. Dieses Spiel können die MOLOTs für sich entscheiden, und zwar mit einem mehr als deutlichen Ergebnis 9:1 (1:1/5:0/3:0). Das Spiel hatte ein hohes Tempo und teilweise ein hohes Emotions-Drive, – die Strafzeiten waren auf beiden Seiten zu verbuchen. Sowohl der Mannschaft selbst als auch den Fans hat das Geschehen aber Spaß gemacht.
Ebenfalls am Samstag, abends, waren die Herren der eisigen Kälte im stellinger Zelt ausgesetzt. Die Crocodiles, die sich diesmal in verstärkter Aufstellung aufmarschierten, waren kein leichter Gegner wie in der letzten Begegnung. Damals stand es am Ende 23:0 für MOLOT, diesmal waren die „Reptile“ schneller und treffsicherer. Man kann sagen, dass jedem zweiten Tor von MOLOT einen Gegentreffer folgte. Die Bären ließen sich von dieser Tatsache nicht irritieren und führten das Spiel souverän, und, vor allem, ohne großen Strafen, durch – 15:7 der Endstand. Nach dem Spielende sang der Ex-Molot Stephan Siemsen noch die russische Nationalhymne über den Stadionlautsprecher um das letzte Ligaspiel für MOLOT in dieser Saison zu krönen.
[26.01.2014, Ivan Molotow, Foto – Alexander Schneider, Detlef Bröcker.
Weitere Fotos auf Facebook und auf Shorthander Hamburg]
DER RÜCKBLICK DER WOCHE 03
Die Knaben starteten am Samstagmorgen um 7:30 das Rennen um den goldenen Puck. Das Spiel gegen Adendorfer EC war alles andere als leicht, auch für die Fans. Zitat aus dem Facebook:
„Bilanz unseres Heimspiels in Stellingen: Es war früh! Viele waren müde! Mir war kalt, aber die Jungs haben gewonnen! 11:5 für die Knaben des Molot EC“
Die Tore bei uns schossen Michael Bartuli (6), Lion Stange (4) und Darian Pflüger(1). Bei den Strafen war der Torhüter Nico Hartmann der König mit seinen 10 Minuten Disziplinarstrafe für eine (zu) emotionelle Redewendung an den Schiedsrichter. Tja, als Torwart darf man alles – auf die Strafbank müssen ja sowieso die Anderen:)
Gleichzeitig mit den Knaben spielten die Bambini-A in Langenhagen. „Loch im Eis, Tore schief…“, – schrieb unsere Reporterin vor Ort. In der Tat, ein unbekannter Bösewicht hat wohl ein mittelgroßes Stück der Eisfläche nach Hause genommen: vielleicht um Orangensaft „on the rocks“ zuzubereiten.Deswegen mussten die Tore diagonal aufgestellt werden, damit ein Tor das Loch „verdeckt“.
Bilanz des „Halbquerspiels“ für die kleinen MOLOTs – 3 Siege (über Wolfsburg, Adendorf und Bremerhaven) und zwei Niederlagen (gegen Langenhagen und Hannover).
Ebenfalls am Samstag statteten Bambini-B einen Besuch beim HSV in Stellingen ab. Zeugnisse eines harten Kampfes sind die richtig niedrige Spielstände – so wie bei den Profis. Zwei Unentschieden 0:0, gegen Crocodiles aus Hamburg und gegen Wedemark Scorpions, zwei knappe Niederlagen 0:2 gegen HSV, 1:2 gegen Weserstars aus Bremen. Ein Sieg durfte auch nicht fehlen – 2:0 gegen Salzgitter. Das Potential zur Besserung ist also da…
Für die Bambini-Niederlage hat allerdings die Kleinschülermannschaft den Hannover Indians am Sonntag eins ausgewischt. 13:3-Sieg in der Volksbank-Arena, so gehört es sich auch in den besten Familien…
Die Herrenmannschaft, die in der Landesliga Hamburg bereits vorzeitig Meister wurde, hatte am Sonntagabend die Ehre mit dem HSV. Bedingt durch personelle Engpässe führten die MOLOTs ein Defensivspiel alle drei Drittel durch. Der HSV konnten ihre Chancen gut umsetzen und schossen meistens aus der nächsten Nähe aufs Tor von MOLOT, siebenmal mit Erfolg. Die MOLOTS konnten lediglich fünfmal das Tor treffen, wobei vier Tore unsere versteckten Joker schossen: Vladimir Brimm(1), Rene Schöttler(1) und Kristaps „Kostja“ Laurins(2), – die Drei sind, trotz Niederlage 5:7, zur positiven Überraschung dieses Spiels geworden. Der Trainer Bartuli war auf jeden Fall nach dem Spiel gut gelaunt.
[20.01.2014, Ivan Molotow, Foto – Alexander Schneider, Anna Fuchs]
NEUES JAHR, NEUES ALTES GLÜCK
Die Weserstars aus Bremen haben am Sonntag, den 05.Januar 2014, bei dem Spiel gegen MOLOT Knaben ein ordentliches Spiel geliefert. Angesichts der Tatsache, dass unsere Gäste am Vortag in Bremen ein weiteres Spiel gegen Rostocker EC absolviert haben, war die Leistung der Mannschaft zu bewundern.
Bis zur zwölften Minute stand es 0:0. Beide Torwarte hatten voll zu tun und lieferten ausgezeichnete Saves. Dann brachen aber die MOLOTs den Widerstand der Bremer durch. Innerhalb der nächsten 5 Minuten regnete es für die Weser-Sterne Tore, und zwar ins eigene Netz! 5:0 vor der Drittelpause. Im zweiten Drittel gab es lediglich 3 Tore für die Bären. Den Gästen gelang nur ein Gegentreffer: der Jubel auf den Fan-Tribünen der Weserstars war aber so, als wäre das ein entscheidendes Tor beim Unentschieden im Overtime, – tja, die elterliche Liebe kennt keine Grenzen… Respekt!
Das dritte Drittel konnte das Spiel dann nur krönen und sieh – noch 9 Tore haben die Bären aus dem Hut gezaubert. Schöne Tore, wohl gemerkt. Das Endergebnis – 17:1. Den dicken Punkt mit dem Tor Nummer 17 machte die Nummer 17 von Molot – „ist das nicht wunderwunderschön?“, wie der Otto sagen würde.
Die Bambini-A-Mannschaft wurde für den Spielbetrieb erst ab Rückrunde gemeldet und spielte ihr erstes Spiel in der Saison in Wolfsburg. Schon im Vorwege wurde in den SchiRi-Kreisen gemunkelt, man soll bei den beiden hamburger Mannschaften, MOLOT und HSV, erhöht auf das Körperspiel auchten, dessen diese Mannschaften wohl gewohnt seien. Doch, trotz Spekulationen, ging alles glatt: alle Gegner haben unversehrt das Spielfeld verlassen. Nur die Tore konnten die kleinen Bären sich nicht nehmen lassen. Bilanz des Tages: ein Unentschieden gegen Harsefeld Tigers; die Hannover Indians, Wedemark Scorpions und die Gastgeber-Grizzlies mussten sich geschlagen geben. Dem HSV, dessen Bambini-A-Mannschaft in der Hinrunde so ziemlich alle Siege mitgenommen hat, haben die MOLOTs nun zu Anfang der Rückrunde „die Grenzen gezeigt“ – der Sieg von MOLOT war mehr als überzeugend.
In diesem Sinne, frohe Trainingsstunden in der nächsten Woche und möge der MOLOT-Bär mit euch sein.
[05.01.2014, Ivan Molotow, Foto – Alexander Schneider. Weitere Fotos und Videos sind auf Facebook zu sehen]