EIN SIEG UM JEDEN PREIS?
Das 30. internationale Bambini-Tunier in Frankfurt am Osterwochenende hat den kleinen MOLOTs und deren Eltern sehr anschaulich demonstriert, dass es beim Eishockey das Spiel durchaus nebensächlich sein kann.
Sportlich war das Team top in Form, was die Ergebnisse der ersten drei Vorrundenspiele deutlich zeigten:
- MOLOT – Frankfurter Löwen 2 – 18:3
- Dresdner Eislöwen – MOLOT – 4:4
- Hannover Indians – MOLOT – 3:25
Das ominöse vierte Spiel fand gegen die erste Mannschaft des Gastgebers, Frankfurter Löwen, statt.
Beide Mannschaften brachten eine tolle Leistung und waren fest entschlossen dieses Spiel für sich zu entscheiden. Mit einer kleinen Strafe gegen einen MOLOT-Spieler Nummer 7 hat es alles angefangen. Dagegen war nichts einzuwenden, nur haben die Schiedsrichter wohl woanders hingeschaut, als der MOLOT-Spieler anschließend beim Weggehen vom Eis von dem Frankfurter mit der Nummer 33 attackiert wurde.
Ob der kleine MOLOT in diesem Fall wehrlos den Schlag von hinten hinnehmen durfte, denn eine sofortige Reaktion seitens Schiedsrichter blieb leider aus?
Die Antwort auf diese Frage heißt bei MOLOT – „nein“. So wurde der Gastgeber-Spieler in seine Rahmen „verwiesen“. Dafür bekamen beide(!) Spieler jeweils eine Spieldauer-Disziplinarstrafe.
Diese zweifelhafte Entscheidung von den Schiedsrichtern wurde aber noch von der Turnierleitung übertroffen, als nach dem Spiel, was 5:3 für MOLOT ausging, den Hamburgern ihr Sieg „am grünen Tisch“ aberkannt wurde. Formeller Grund – „die Mindestantrittsstärke (13+1) unterschritten“. Dabei hat die Leitung des Turniers wohl vergessen, dass sie den MOLOT EC, gemeldet mit 12+2 Spielern, zum Turnier zugelassen hat…
Diese skandalöse Unsportlichkeit hat den MOLOTs zwar den Abend verdorben, doch konnten sie sich am nächsten Tag zusammennehmen. Die Schwenninger WildWings mussten volle morgendliche Spielwucht der Bären erleben und sich mit 0:5 geschlagen geben; die rumänische Mannschaft Clubul Sportiv Scolar hat den Hamburgern aber im letzten Spiel das Potential zur Leistungssteigerung aufgezeigt (2:12).
Am Ende – der Platz 6. Das „wohlverdient“ lasse ich dabei aber lieber weg….
[Ivan Molotow, 09.04.2015]